VEREIN

VEREIN

Vorstand

1.Vorstand

Holger Conrad

Tel. 0151/14187778

2.Vorstand

Oliver Häusler

Tel. 0177/8896027

3.Vorstand

Matthias Schmid

Tel. 0171/7859945

Hauptkassiererin

Heike Edelmann

Tel. 0170/9061527

Sportlicher Leiter

Claudio Ferrara

Tel. 0170/9385103

1. Jugendleiter

Daniel Manthey

Tel. 0171/7267183

2. Jugendleiter

Thomas Gunzer

Tel. 0176/41294787

Der Vorstand

1.Vorstand

Holger Conrad

Tel. 0151/14187778

2.Vorstand

Oliver Häusler

Tel. 0177/8896027

3.Vorstand

Matthias Schmid

Tel. 0171/7859945

Hauptkassiererin

Heike Edelmann

Tel. 0170/9061527

Sportlicher Leiter

Claudio Ferrara

Tel. 0170/9385103

1. Jugendleiter

Daniel Manthey

Tel. 0171/7267183

2. Jugendleiter

Thomas Gunzer

Tel. 0176/41294787

Der Vorstand

1.Vorstand

Holger Conrad

Tel. 0151/14187778

2.Vorstand

Oliver Häusler

Tel. 0177/8896027

3.Vorstand

Matthias Schmid

Tel. 0171/7859945

Sportlicher Leiter

Claudio Ferrara

Tel. 0170/9385103

Hauptkassiererin

Heike Edelmann

Tel. 0170/9061527

1. Jugendleiter

Daniel Manthey

Tel. 0171/7267183

2. Jugendleiter

Thomas Gunzer

Tel. 0176/41294787

Ausschussmitglieder

Oliver Häusler

Wirtschaftsausschuss

Jürgen Quenter

Wirtschaftsausschuss

Michael Böhringer

Kassenprüfer

Oliver Häusler

Wirtschaftsausschuss

Jürgen Quenter

Wirtschaftsausschuss

Marcus Herter

Kassenprüfer

Dieter Rommel

Verwaltung Vereinsheim

Marcus Luncz

Abteilungsleiter Senioren

Uli Wippenbeck

Sportliche Leitung Senioren

Michael Böhringer

Kassenprüfer

Marcus Herter

Kassenprüfer

Dieter Rommel

Verwaltung Vereinsheim

Marcus Luncz

Abteilungsleiter Senioren

Uli Wippenbeck

Sportliche Leitung Senioren

Unsere Geschichte

Seit der Gründung 1909 gab es viele Ups und Downs
in unserer Vereinsgeschichte. Nachfolgend gibt es in
4 Slides Ausschnitte der Germanen über das letzte
Jahrhundert.

Gründung der Germania
Im Jahr 1909 erfolgte die Gründung eines Vereins mit dem Namen Fussballgesellschaft 1909. 1910 wurde dieser dann in Germania Bietigheim umbenannt. Dies geschah aus Dankbarkeit der DLW Linoleum Werke gegenüber, die den Germanen auf dem damaligen Werksgelände ein Spielfeld zur Verfügung stellten.
Click Here
Die glorreichen 60er & 70er
Die erfolgreichste Zeit, hatte die Germania in den 1960er und 1970er Jahren, als man von 1960 bis 1978, lediglich mit zwei Unterbrechungen in der Saison 1967/68 und von 1971 bis 1973 in der Amateurliga Württemberg, der damals höchsten Amateurklasse spielte. 1962 gewannen die Spieler des SV Germania Bietigheim den WFV-Pokal. Im Endspiel vor 2000 Zuschauern in Esslingen bezwangen die Ellentäler den FV Nürtingen mit 2:0 durch Tore von Lutz und Babl. Neben dem Gewinn des WFV-Pokals war der größte Erfolg des Vereins die Vizemeisterschaft in der Amateurliga Württemberg im Jahr 1976, womit Germania Bietigheim nur knapp die Aufstiegsspiele zur 2. Fußball-Bundesligaverpasste.
Click Here
Unschöne Zeiten
1978 konnte sich der Verein weder für die neu geschaffene Oberliga Baden-Württemberg, noch für die darunter eingerichtete Verbandsliga Württemberg qualifizieren und musste in die Landesliga. Nachdem der Verein noch dreimal in die Verbandsliga zurückkehren konnte, verabschiedete man sich mit dem letzten Abstieg aus der höchsten württembergischen Liga im Jahr 1988 endgültig aus dem höherklassigen Fußball. In den 90ziger Jahren konnte man sich bis 1994 in der Landesliga halten bevor der Abstieg in die Bezirksebene folgte. Nach 3jähriger Bezirksligazugehörigkeit folgte der Tiefpunkt mit dem Abstieg in die Kreisliga A. Erst im Jahre 2002 kehrte der SV Germania wieder in die Bezirksliga zurück. In den folgenden Jahren gelang fast die Rückkehr in die Landesliga, man scheiterte allerdings in der Relegation. Einen grossen Erfolg feierte der Verein noch mit dem Gewinn des Bezirkspokals 2010. Danach musste der SV Germania nochmals runter in die Kreisliga A.
Click Here
Ein glatter Schnitt solls retten
Mit einem kompletten Schnitt und dem Austausch des kompletten Kaders sowie Trainerstabes versucht der Verein an vergangene, bessere Tage anzuknüpfen. Dies gelang auch sofort, bereits im ersten Jahr unter Trainer Matthias Schmid gelang der sofortige Wiederaufstieg in die Bezirksliga als souveränder Meister mit 9 Punkten Vorsprung. In den darauffolgenden beiden Jahren konnte man jeweils den 6. Platz in der Bezirksliga Enz/Murr erreichen.
Click Here

Gründung der Germania im Jahr 1909

Im Jahr 1909 erfolgte die Gründung eines Vereins mit dem Namen Fussballgesellschaft 1909. 1910 wurde dieser dann in Germania Bietigheim umbenannt. Dies geschah aus Dankbarkeit der DLW Linoleum Werke gegenüber, die den Germanen auf dem damaligen Werksgelände ein Spielfeld zur Verfügung stellten.

Die glorreichen 60er & 70er

Die erfolgreichste Zeit, hatte die Germania in den 1960er und 1970er Jahren, als man von 1960 bis 1978, lediglich mit zwei Unterbrechungen in der Saison 1967/68 und von 1971 bis 1973 in der Amateurliga Württemberg, der damals höchsten Amateurklasse spielte. 1962 gewannen die Spieler des SV Germania Bietigheim den WFV-Pokal. Im Endspiel vor 2000 Zuschauern in Esslingen bezwangen die Ellentäler den FV Nürtingen mit 2:0 durch Tore von Lutz und Babl. Neben dem Gewinn des WFV-Pokals war der größte Erfolg des Vereins die Vizemeisterschaft in der Amateurliga Württemberg im Jahr 1976, womit Germania Bietigheim nur knapp die Aufstiegsspiele zur 2. Fußball-Bundesligaverpasste.

Unschöne Zeiten

1978 konnte sich der Verein weder für die neu geschaffene Oberliga Baden-Württemberg, noch für die darunter eingerichtete Verbandsliga Württemberg qualifizieren und musste in die Landesliga. Nachdem der Verein noch dreimal in die Verbandsliga zurückkehren konnte, verabschiedete man sich mit dem letzten Abstieg aus der höchsten württembergischen Liga im Jahr 1988 endgültig aus dem höherklassigen Fußball. In den 90ziger Jahren konnte man sich bis 1994 in der Landesliga halten bevor der Abstieg in die Bezirksebene folgte. Nach 3jähriger Bezirksligazugehörigkeit folgte der Tiefpunkt mit dem Abstieg in die Kreisliga A. Erst im Jahre 2002 kehrte der SV Germania wieder in die Bezirksliga zurück. In den folgenden Jahren gelang fast die Rückkehr in die Landesliga, man scheiterte allerdings in der Relegation. Einen grossen Erfolg feierte der Verein noch mit dem Gewinn des Bezirkspokals 2010. Danach musste der SV Germania nochmals runter in die Kreisliga A.

Ein glatter Schnitt solls retten

Mit einem kompletten Schnitt und dem Austausch des kompletten Kaders sowie Trainerstabes versucht der Verein an vergangene, bessere Tage anzuknüpfen. Dies gelang auch sofort, bereits im ersten Jahr unter Trainer Matthias Schmid gelang der sofortige Wiederaufstieg in die Bezirksliga als souveränder Meister mit 9 Punkten Vorsprung. In den darauffolgenden beiden Jahren konnte man jeweils den 6. Platz in der Bezirksliga Enz/Murr erreichen.